Entfaltungen

Romys Nacht- und Tag-Buch 110 Der Regen hat eine wundersame Kraft. Kaum ist er da, beginnt sich der Frühling zu entfalten. Die Knospen an den Bäumen sind scheinbar über Nacht gewachsen und die Narzissen leuchten wie, wenn sie etwas zu verschenken hätten. Sonntag, 9. März Frauentag im Schloss. Acht Frauen lesen aus acht Büchern von…

Nostalgie

Romys Nacht- und Tag-Buch 109 Zwei Häuschen im Wald und zwei kleine Enkelinnen. Stundenlanges Schaukeln in der Hängematte. Sinnieren und in die Baumkronen hinein träumen. Kochen am Feuer und Bachwanderungen. Erinnerungen an diese alten Zeiten erwecken nostalgische Gefühle in mir. Sonntag, 2. März Ein Wochenende mit meiner mittleren Enkelin in den Waldhäuschen im Burgenland. Nach…

Frühlingserwachen

Romys Nacht- und Tag-Buch 108 Das Licht der aufgehenden Sonne hinterlässt auf den Baumkronen einen rötlichen Schein. Der Nussbaum auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich bereits in den Startlöchern. Wenn ich ein Stethoskop an seinen Stamm halten würde, könnte ich mit etwas Glück, die Bewegung des aufsteigenden Baumsaftes hören. Nach dem Winter beginnt er, Wasser…

Vom Nacht- und Tagträumen

Romys Nacht- und Tag-Buch 107 Ich betrachte den über den Kiefern erscheinenden, noch fast vollen Mond. Ein wenig verwackelt von meiner nicht stillhaltenden Hand beim Fotografieren wirkt er auf dem Bild größer und voller als er in Wirklichkeit war. Hat er einen Einfluss auf mein Träumen? Sonntag, 16. Februar Wieder einmal Grazer Luft schnuppern. Ein…

Es war einmal …

Romys Nacht- und Tag-Buch 106 Im Erinnern können Momente, die mehr als dreißig Jahre zurückliegen, zu plötzlicher Lebendigkeit erwachen. Schreibend begebe ich mich an andere Orte und in andere Zeiten. Was hat mich damals geprägt und wie beeinflusst es mein heutiges Leben? Was habe ich gelernt? Diese Fragen begleiten mich durch die Woche. Sonntag, 9.…

Den Spuren entlang schreiben

Romys Nacht- und Tag-Buch 105 Diese Woche war geprägt vom täglichen Schreiben, manchmal freudig, enthusiastisch und dann wieder verhalten, an mir und an der Qualität meines Geschriebenen zweifelnd. Das sei normal, trösten mich meine Schreibkolleginnen und meinen, dass es allen so gehe. An meinem Buchprojekt weiterzuschreiben bleibt eine Herausforderung. So oder so. Sonntag, 2. Februar…

Das schlagende Herz der Erde

Romys Nacht- und Tag-Buch 104 „Wir sollten uns daran erinnern, dass wir alle auf demselben Planeten leben; jeder Mensch, jedes Tier, jede Pflanze, jeder Berg und jedes Meer sind durch das schlagende Herz der Erde verbunden“, schreibt Heater Mattew in ihrem wöchentlich erscheinenden Blog. Eine nötige, eine wichtige Erinnerung, für mich, für uns alle, immer…

In den Nebel hinein staunen

Romys Nacht- und Tag-Buch 103 Als Kind liebte ich es in den Nebel zu staunen, in dieses lebendig Wattige. Noch heute vermittelt mir der Nebel ein diffuses Gefühl von aufgehoben sein in einer grauen Welt. Sonntag, 19. Januar Ein beständiges Rauschen drückt sich an den einsamen Himmel. Riesige, dreifingrige Hände sausen eilig durch die Luft.…

Kirschblüten im Januar

Romys Nacht- und Tag-Buch 102 Der Januar ist weiß. Weiß wie die aufgehenden Kirschblüten in meinem Wohnzimmer und weiß wie der Schnee, der mich eines Tages beim morgendlichen Blick aus dem Fenster überrascht hat.Weiß auch wie ein unbeschriebenes Blatt, wie der Anfang von etwas, von dem man nicht weiß, wie es weiter geht. Sonntag, 12.…

Erlebnisse in Gold, Türkis und Blumen-Bunt

Romys Nacht- und Tag-Buch 101 Zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit liegt oft nur ein Hauch. Manchmal vermischen sie sich so sehr, als ob es keine Zeit gäbe. Meine Erinnerungen sind goldgefärbt und blumenbunt. Die schönste aller Entdeckungen leuchtete mir in einem überirdischen Türkis entgegen. Sonntag, 5. Januar Abends habe ich manchmal Lust, mir einen…